Predigttext
Stichpunkte
1. Der kausale Blick auf den Wochenspruch
Er schafft Heil mit seiner Rechten und mit seinem heiligen Arm. (Ps 98,1)
2. Der konzessive Blick auf den Wochenspruch
Er wird den Erdkreis richten mit Gerechtigkeit und die Völker, wie es recht ist.(Ps 98,9)
3. Der königliche Blick auf den Wochenspruch
Mit Trompeten und Posaunen jauchzet vor dem Herrn, dem König! Das Meer brause und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen. (Ps 98,6-7)
Lieder
Gemeindelied: 231,1-4 (Ich lobe meinen Gott)
Gemeindelied: 12,1-5 u. 10-11 (Jesus Christus herrscht als König)
Gemeindelied: 367,1-3 (Stern auf den ich schaue)
Hausaufgaben
Montag: Ps 136,1-26
Dienstag: Lk 1,26-56
Mittwoch: 2.Mo 15,1-21
Donnerstag: Apg 16,23-40
Freitag: 1.Sam 2,1-11
Samstag: Offb 14,14-15,4
Audio DownloadPredigttext
Stichpunkte
- Die großen Entschlüsse des Herzens
- Die Behinderungen der Durchführung der großen Entschlüsse des Herzens
- Die Beseitigung der Behinderungen der Durchführung der großen Entschlüsse des Herzens
Lieder
Lied 159,1-5 (Auf dein Wort will ich trauen)
Lied: 453,1-6 (Alles ist an Gottes Segen)
Lied: 525,1-5 (Nun aufwärts froh)
Hausaufgaben
Montag: Ps 37,1-40
Dienstag: Joh 21,1-25
Mittwoch: 2.Mo 14,1-31
Donnerstag: Röm 7,7-25
Freitag: Mi 7,8-20
Samstag: 1.Joh 5,1-21
Audio DownloadPredigttext
Weidet die Herde Christi, die euch befohlen ist und sehet wohl zu, nicht gezwungen, sondern willig; nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund; nicht als übers Volk herrschen, sondern werdet Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Ehren empfangen. Desgleichen, ihr Jüngeren, seid untertan den Ältesten. Allesamt seid untereinander untertan und haltet fest an der Demut. Denn Gott widersteht den Hoffärtigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.
Stichpunkte
1.“Weidet“
2.“Achtet“
3.“Seid demütig“
4.“Wartet! Die Belohnung kommt“
Lieder
Audio DownloadPredigttext
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, daß ich dem David ein gerechtes Gewächs erwecken will, und soll ein König sein, der wohl regieren wird und Recht und Gerechtigkeit auf Erden anrichten. Zu seiner Zeit soll Juda geholfen werden und Israel sicher wohnen. Und dies wird sein Name sein, daß man ihn nennen wird: Der HERR unsre Gerechtigkeit. Darum siehe, es wird die Zeit kommen, spricht der HERR, daß man nicht mehr sagen wird: So wahr der HERR lebt, der die Kinder Israel aus Ägyptenland geführt hat! sondern: So wahr der HERR lebt, der den Samen des Hauses Israel hat herausgeführt aus dem Lande der Mitternacht und aus allen Landen, dahin ich sie verstoßen hatte, daß sie in ihrem Lande wohnen sollen!
Stichpunkte
- Von menschlicher Gerechtigkeit
- Von göttlicher Gerechtigkeit
- Von herrlicher Gerechtigkeitsexistenz
Lieder
Lied 547,1-7 (Sonne der Gerechtigkeit)
Lied 452,1-4 (Wohl denen die da wandeln)
Lied 240,1-3 (Lobe den Herren)
Hausaufgaben
Montag: Ps 11,1-7
Dienstag: Röm 3,1-31
Mittwoch: Jes 45,1-25
Donnerstag: Röm 6,1-23
Freitag: Dan 9,1-19
Samstag: 2.Kor 5,1-20
Audio DownloadPredigttext
welche sprachen: Der HERR ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen.
Stichpunkte
- Stufe: Man hört von der Wahrhaftigkeit der Auferstehung
- Stufe: Man begegnet dem wahrhaft Auferstandenen
- Stufe: Man steht mit dem Auferstandenen wahrhaftig auf
Lieder
Lied: 110,1-5 (Er ist erstanden, Halleluja)
Lied: 121,1-6 (Oh herrlicher Tag, Oh fröhliche Zeit)
Lied: 107 (Christ ist erstanden)
Hausaufgaben
Montag: Mt 28,1-15
Dienstag: Ps 118,1-25
Mittwoch: 1.Kor 15,1-34
Donnerstag: Jes 65,17-25
Freitag: 1.Kor 15,35-58
Samstag: : Dan 12,1-13
Audio DownloadPredigttext
Es war aber der Rüsttag auf Ostern, um die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Sehet, das ist euer König! Sie schrieen aber: Weg, weg mit dem! kreuzige ihn! Spricht Pilatus zu ihnen: Soll ich euren König kreuzigen? Die Hohenpriester antworteten: Wir haben keinen König denn den Kaiser. Da überantwortete er ihn, daß er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesum und führten ihn ab. Und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte, die da heißt Schädelstätte, welche heißt auf hebräisch Golgatha. Allda kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitteninne. Pilatus aber schrieb eine Überschrift und setzte sie auf das Kreuz; und war geschrieben: Jesus von Nazareth, der Juden König. Diese Überschrift lasen viele Juden; denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuzigt ward. Und es war geschrieben in hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache. Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: "Der Juden König", sondern daß er gesagt habe: Ich bin der Juden König. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.
Stichpunkte
- Die theologische Bedeutung des Titels
- Die formaljuristische Bedeutung des Titels
- Die missionarische Bedeutung des Titels
- Die persönliche Bedeutung des Titels
Lieder
Lied: 94,1-4 u. 8 (Jesu meines Lebens Leben)
Lied: 1,1-5 (Jesus ist kommen)
Lied: 12,1-6 (Jesus Christus herrscht als König)
Audio DownloadPredigttext
Der Herr, HERR hat mir eine gelehrte Zunge gegeben, daß ich wisse mit dem Müden zu rechter Zeit zu reden. Er weckt mich alle Morgen; er weckt mir das Ohr, daß ich höre wie ein Jünger. Der Herr, HERR hat mir das Ohr geöffnet; und ich bin nicht ungehorsam und gehe nicht zurück. Ich hielt meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mich rauften; mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel. Aber der Herr, HERR hilft mir; darum werde ich nicht zu Schanden. Darum habe ich mein Angesicht dargeboten wie einen Kieselstein; denn ich weiß, daß ich nicht zu Schanden werde. Er ist nahe, der mich gerechtspricht; wer will mit mir hadern? Laßt uns zusammentreten; wer ist, der Recht zu mir hat? Der komme her zu mir! Siehe, der Herr, HERR hilft mir; wer ist, der mich will verdammen? Siehe, sie werden allzumal wie ein Kleid veralten, Motten werden sie fressen. Wer ist unter euch, der den HERRN fürchtet, der seines Knechtes Stimme gehorche? Der im Finstern wandelt und scheint ihm kein Licht, der hoffe auf den HERRN und verlasse sich auf seinen Gott.
Stichpunkte
- Das Hören auf Gott
- Der Widerstand gegen Gott
- Die Geborgenheit in Gott
- Das Vertrauen auf Gott
Lieder
Lied: 632 (Er weckt mich alle Morgen)
Lied: 440 (Herr, gib uns Mut zum Hören)
Lied: 86, 1-4 (Du großer Schmerzensmann)
Lied: 95 (Nun gehören unsre Herzen)
Audio DownloadPredigttext
Da zogen sie von dem Berge Hor auf dem Wege gegen das Schilfmeer, daß sie um der Edomiter Land hinzögen. Und das Volk ward verdrossen auf dem Wege und redete wider Gott und wider Mose: Warum hast du uns aus Ägypten geführt, daß wir sterben in der Wüste? Denn es ist kein Brot noch Wasser hier, und unsre Seele ekelt vor dieser mageren Speise. Da sandte der HERR feurige Schlangen unter das Volk; die bissen das Volk, daß viel Volks in Israel starb. Da kamen sie zu Mose und sprachen: Wir haben gesündigt, daß wir wider dich geredet haben; bitte den HERRN, daß er die Schlangen von uns nehme. Mose bat für das Volk. Da sprach der HERR zu Mose: Mache dir eine eherne Schlange und richte sie zum Zeichen auf; wer gebissen ist und sieht sie an, der soll leben. Da machte Mose eine eherne Schlange und richtete sie auf zum Zeichen; und wenn jemanden eine Schlange biß, so sah er die eherne Schlange an und blieb leben.
Stichpunkte
- Die Schuld der Sünde
- Die Strafe für die Schuld der Sünde
- Die Rettung von der Strafe für die Schuld der Sünde
Lieder
Lied: 95,1-4 (Nun gehören unsere Herzen)
Lied: 94,1-3 u. 7-8 (Jesu, meines Lebens Leben)
Lied: 14,1-3 (Jesus, wir sehen auf dich)
Hausaufgaben
Montag: Ps 43,1-5
Dienstag: Mk 10,32-45
Mittwoch: 1.Mo 22,1-19
Donnerstag: Gal 3,1-29
Freitag: 2.Chr 33,1-20
Samstag: Hebr 13,1-25
Audio DownloadPredigttext
Und ich sah in der rechten Hand des, der auf dem Stuhl saß, ein Buch, beschrieben inwendig und auswendig, versiegelt mit sieben Siegeln. Und ich sah einen starken Engel, der rief aus mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und seine Siegel zu brechen? Und niemand im Himmel noch auf Erden noch unter der Erde konnte das Buch auftun und hineinsehen. Und ich weinte sehr, daß niemand würdig erfunden ward, das Buch aufzutun und zu lesen noch hineinzusehen. Und einer von den Ältesten spricht zu mir: Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der da ist vom Geschlecht Juda, die Wurzel Davids, aufzutun das Buch und zu brechen seine sieben Siegel. Und ich sah, und siehe, mitten zwischen dem Stuhl und den vier Tieren und zwischen den Ältesten stand ein Lamm, wie wenn es erwürgt wäre, und hatte sieben Hörner und sieben Augen, das sind die sieben Geister Gottes, gesandt in alle Lande. Und es kam und nahm das Buch aus der Hand des, der auf dem Stuhl saß. Und da es das Buch nahm, da fielen die vier Tiere und die vierundzwanzig Ältesten nieder vor dem Lamm und hatten ein jeglicher Harfen und goldene Schalen voll Räuchwerk, das sind die Gebete der Heiligen, und sangen ein neues Lied und sprachen: Du bist würdig, zu nehmen das Buch und aufzutun seine Siegel; denn du bist erwürget und hast uns Gott erkauft mit deinem Blut aus allerlei Geschlecht und Zunge und Volk und Heiden und hast uns unserm Gott zu Königen und Priestern gemacht, und wir werden Könige sein auf Erden. Und ich sah und hörte eine Stimme vieler Engel um den Stuhl und um die Tiere und um die Ältesten her; und ihre Zahl war vieltausendmal tausend; und sie sprachen mit großer Stimme: Das Lamm, das erwürget ist, ist würdig, zu nehmen Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Preis und Lob. Und alle Kreatur, die im Himmel ist und auf Erden und unter der Erde und im Meer, und alles, was darinnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Stuhl sitzt, und dem Lamm sei Lob und Ehre und Preis und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und die vier Tiere sprachen: Amen! Und die vierundzwanzig Ältesten fielen nieder und beteten an den, der da lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Stichpunkte
- Weine nicht, denn das Lamm hat überwunden
- Weine nicht, denn das Lamm wird Herrschen
- Weine nicht, denn das Lamm hat für dich bezahlt
- Weine nicht, sondern Bete an
Predigttext
Durch den Glauben merken wir, daß die Welt durch Gottes Wort fertig ist, daß alles, was man sieht, aus nichts geworden ist.
Stichpunkte
- Geschaffen aus dem Nichts
- Geschaffen durch Gottes Wort
- Geschaffen und durch den Glauben erkannt
Lieder
Lied: 610,1-3 (Du großer Gott)
Lied: 183,1-4 (Ich bin getauft auf deinen Namen)
Lied: 246,1-3 (Nun danket alle Gott)
Hausaufgaben
Montag: Ps 104,1-35
Dienstag: Lk 3,21-38
Mittwoch: 1.Mo 1,1-2,4
Donnerstag: Kol 1,15-29
Freitag: Hi 38,1-41
Samstag: Offb 22,1-21
Audio DownloadVom Erinnern an die Wunder des Herrn – Eine biblisch christliche Erinnerungskultur
25.02.18 – Olaf Latzel
Predigttext
Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige HERR.
Stichpunkte
1. Die biblisch christliche Erinnerungskultur
2. Die biblisch christlichen Erinnerungszeiten
3. Die biblisch christlichen Erinnerungsorte
4. Der biblisch christliche Erinnerungsgewinn
Lieder
Lied: 258,1-4 (Vergiß nicht zu danken)
Lied: 231,1-4 (Ich lobe meinen Gott)
Hausaufgaben
Montag: Ps 105,1-45
Dienstag: Joh 14,15-26
Mittwoch: 5.Mo 26,1-15
Donnerstag: 1.Kor 11,17-34
Freitag: 1.Sam 12,1-25
Samstag: Hebr 11,1-40
Audio DownloadPredigttext
und stand auf in der Nacht und nahm seine zwei Weiber und die zwei Mägde und seine elf Kinder und zog an die Furt des Jabbok, nahm sie und führte sie über das Wasser, daß hinüberkam, was er hatte, und blieb allein. Da rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. Und da er sah, daß er ihn nicht übermochte, rührte er das Gelenk seiner Hüfte an; und das Gelenk der Hüfte Jakobs ward über dem Ringen mit ihm verrenkt. Und er sprach: Laß mich gehen, denn die Morgenröte bricht an. Aber er antwortete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. Er sprach: Wie heißt du? Er antwortete: Jakob. Er sprach: Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und bist obgelegen. Und Jakob fragte ihn und sprach: Sage doch, wie heißt du? Er aber sprach: Warum fragst du, wie ich heiße? Und er segnete ihn daselbst. Und Jakob hieß die Stätte Pniel; denn ich habe Gott von Angesicht gesehen, und meine Seele ist genesen. Und als er an Pniel vorüberkam, ging ihm die Sonne auf; und er hinkte an seiner Hüfte.
Stichpunkte
- Das Zerschlagen durch Jesus
- Das Anhängen an Jesus
- Das Nicht Loskommen von Jesus
- Die Veränderung durch Jesus
Lieder
Gemeindelied: 88,1-3 (Für mich gingst du nach Golgatha)
Gemeindelied: 95,1-4 (Nun gehören unsere Herzen)
Gemeindelied: 324,1-4 (Jesus nimmt die Sünder an)
Hausaufgaben
Montag: Ps 51,1-21
Dienstag: Lk 3,1-19
Mittwoch: 2.Chr 33,1-20
Donnerstag: Röm 7,1-25
Freitag: Jon 3,1-10
Samstag: Gal 5,16-25
Audio DownloadPredigttext
Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen, und nicht zum Geiz. Wende meine Augen ab, daß sie nicht sehen nach unnützer Lehre; sondern erquicke mich auf deinem Wege.
Stichpunkte
- Die nichtige Eitelkeit
- Die nichtige unnütze Lehre
- Das nichtige Geld
Lieder
Lied: 5,1-4 (Du bist der Weg, die Wahrheit)
Lied: 140,1-5 (O komm, du Geist der Wahrheit)
Lied: 172 (Herr, laß deine Wahrheit)
Hausaufgaben
Montag: Ps 143,1-12
Dienstag: Lk 16,1-31
Mittwoch: Pred 1,1-18
Donnerstag: Apg 8,1-25
Freitag: 2.Kö 5,1-27
Samstag: 1.Tim 6,1-21
Audio DownloadPredigttext
Am Tage des Sabbats gingen wir hinaus vor die Stadt an das Wasser, da man pflegte zu beten, und setzten uns und redeten zu den Weibern, die da zusammenkamen. Und ein gottesfürchtiges Weib mit Namen Lydia, eine Purpurkrämerin aus der Stadt der Thyathirer, hörte zu; dieser tat der HERR das Herz auf, daß sie darauf achthatte, was von Paulus geredet ward. Als sie aber und ihr Haus getauft ward, ermahnte sie uns und sprach: So ihr mich achtet, daß ich gläubig bin an den HERRN, so kommt in mein Haus und bleibt allda. Und sie nötigte uns.
Stichpunkte
- Erfolg macht nicht zufrieden
- Das Geschäft des Lebens
- Bei Gott gibt es nichts Kleingedrucktes
Lieder
Lied: 145,1-4 (Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben)
Lied: 140,1-4 (O komm, du Geist der Wahrheit)
Lied: 587,1-3 (Frohe Botschaft wir künden den Völkern)
Lied: 221,1-3 (Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn)
Lied: 221,4-6 (Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn)
Audio DownloadPredigttext
Weißt du nicht? hast du nicht gehört? Der HERR, der ewige Gott, der die Enden der Erde geschaffen hat, wird nicht müde noch matt; sein Verstand ist unausforschlich. Er gibt den Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden. Die Knaben werden müde und matt, und die Jünglinge fallen; aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, daß sie wandeln und nicht müde werden.
Stichpunkte
- Von furchtbaren Kraftverlusten
Männer werden müde und matt, und Jünglinge straucheln und fallen. (Jes 40,30) - Von möglichen Kraftzulagen
Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft. (Jes 40,31) - Von herrlichen Kraftfreuden
Dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jes 40,31)
Lieder
Lied: 570,1-5 (Lob Gott getrost mit Singen)
Lied: 547,1-7 (Sonne der Gerechtigkeit)
Lied: 503,1-3 (Harre meine Seele)
Hausaufgaben
Montag: Ps 27,1-14
Dienstag: Mt 15,21-39
Mittwoch: Jos 10,1-43
Donnerstag: Apg 16,23-40
Freitag: Ri 16,1-31
Samstag: 2.Kor 5,1-21
Audio DownloadPredigttext
Jaebez aber war herrlicher denn seine Brüder; und seine Mutter hieß ihn Jaebez, denn sie sprach: Ich habe ihn mit Kummer geboren. Und Jaebez rief den Gott Israels an und sprach: Ach, daß du mich segnetest und meine Grenze mehrtest und deine Hand mit mir wäre und schafftest mit dem Übel, daß mich's nicht bekümmere! Und Gott ließ kommen, was er bat.
Stichpunkte
- Die Bitte um Segen
- Die Bitte um Grenzerweiterung
- Die Bitte um die helfende Hand Gottes
- Die Bitte um Bewahrung vor Kummer
Lieder
Lied: 632,1-5 (Er weckt mich alle Morgen)
Lied: 452,1-4 (Wohl denen, die da wandeln)
Lied: 453,1-4 (Alles ist an Gottes Segen)
Hausaufgaben
Montag: Joh 17,1-26
Dienstag: 2.Mo 32,1-14
Mittwoch: Apg 4,5-31
Donnerstag: 1.Sam 2,1-11
Freitag: Kol 1,1-20
Samstag: Neh 9,1-37
Audio DownloadPredigttext
"Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm zeigen mein Heil."
Stichpunkte
1. Die Voraussetzungen der Verheißungen
2. Der Inhalt der Verheißungen
3. Das Verstehen der Verheißungen
Lieder
Lied 311,1-3 (Noch dringt Jesu frohe Botschaft)
Lied: 304,1-4 (Heute will dich Jesus fragen)
Lied: 475,1-4 (Keiner wird zuschanden)
Hausaufgaben
Montag: Mo: Ps 31,1-25
Dienstag: Ps 34,1-23
Mittwoch: Ps 46,1-12
Donnerstag: Ps 65,1-14
Freitag: Ps 103,1-22
Samstag: Ps 145,1-21
Audio DownloadPredigttext
Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, daß er sich von ihm taufen ließe. Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf wohl, daß ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Laß es jetzt also sein! also gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's ihm zu. Und da Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser; und siehe, da tat sich der Himmel auf Über ihm. Und er sah den Geist Gottes gleich als eine Taube herabfahren und über ihn kommen. Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an welchem ich Wohlgefallen habe.
Stichpunkte
- Gott ruft uns zur Buße
- Jesus wird deine Sünde
- Im Feuer des Heiligen Geistes
Lieder
Lied: 83, 1+2+5+6 (O König aller Ehren)
Lied: 336, 1-4 (Ich blicke voll Beugung und Staunen)
Lied: 354, 1-4 (Ich will dich lieben, meine Stärke)
Lied: 354, 5-7 (Ich will dich lieben, meine Stärke)
Lied: 367, 1-3 (Stern, auf den ich schaue)
Audio DownloadPredigttext
Und seine Eltern gingen alle Jahre gen Jerusalem auf das Osterfest. Und da er zwölf Jahre alt war, gingen sie hinauf gen Jerusalem nach der Gewohnheit des Festes. Und da die Tage vollendet waren und sie wieder nach Hause gingen, blieb das Kind Jesus zu Jerusalem, und seine Eltern wußten's nicht. Sie meinten aber, er wäre unter den Gefährten, und kamen eine Tagereise weit und suchten ihn unter den Gefreunden und Bekannten. Und da sie ihn nicht fanden, gingen sie wiederum gen Jerusalem und suchten ihn. Und es begab sich, nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel sitzen mitten unter den Lehrern, wie er ihnen zuhörte und sie fragte. Und alle, die ihm zuhörten, verwunderten sich seines Verstandes und seiner Antworten.
Stichpunkte
1. Das Verlorengehen von Jesus
2. Die Meinung über Jesus
3. Das Finden von Jesus
Lieder
Lied: 682,1-3 (Jesus soll die Losung sein)
Lied: 452,1-4 (Wohl denen die da wandeln)
Lied: 525,1-5 (Nun aufwärts froh den Blick)
Hausaufgaben
Montag: Lk 2,41-47
Dienstag: Lk 2,22-52
Mittwoch: Jer 31,31-40
Donnerstag: 1.Joh 2,1-17
Freitag: Hes 37,1-28
Samstag: Hebr 12,1-29
Audio Download